---------------------------------------------------------------
ältere (nicht mehr aktuelle) Nachrichten, Berichte, Angebote:
Fussballturnier
Jugendzentren Kirchhain / Stadtallendorf
endlich
wieder mal: ROCKABEND am 2. MÄRZ im Bürgerhaus; mit JAILBREAKER
alle
Jahre wieder: NIKOLAUSTURNIER am 9.12.2001 / Bericht mit Fotos!!
"Abenteuer
am Computer" wird 100!
Seminar
zum Thema "Rechtsextrenismus"
Rundschreiben
des Stadtjugendrings
Internet-Führerschein
für Mädchen (in den Herbstferien)
Ausbau des JUKUZ gefordert: Presseerklärung des Stadtjugendrings
endlich
fertig: internet-cafe!!!!
bei uns heißt das "netbox" und ergibt zusammen
mit
dem "cafe filter" ein kleines, aber feines internet-cafe
Mitmachzirkus
in den Herbstferien MIT FOTOBERICHT
netbox - das internet-angebot des jukuz (NEUES KONZEPT)
Senioren
schnuppern im Internet
im
internetcafe wird immer noch geschraubt....
@benteuer am Computer - Bericht 1999 und Vorschau 2000
Rock-Konzert
am 5.2.2000 ...die aktuellen FOTOS sind schon da!!!
JUGENDLEITER/INNEN
- AUSBILDUNG
NIKOLAUS
- FUSSBALL - TURNIER 2000 BERICHT
"cafe FILTER" - Jugendcafe am 20.1. eröffnet
Wiese,
Feld und Wasser - JUKUZ - Ferienwoche
Treff
für alleinerziehende Eltern
SCHREIBWERKSTATT
im JUKUZ info-net
link
zum Projektbericht "Jugendtreff Großseelheim"
link
zu Freizeiten und Ferienspielen in der Region
noch
in diesem Jahrhundert: Medienwörkschopp "SPIEL(T)RÄUME"
Link zur aktuellen Liste ausleihbarer SPIELE
Link zur aktuellen Liste ausleihbarer GERÄTE
MEDIATION
- Neue Konfliktkultur, wir machen mit.....
SPIELE
- BURG UNTERWEGS in den Stadtteilen
Wir sind mit dabei -
AGENDA
21. Unsere Idee heißt LINUS.....
Warum eigentlich Jugend- und
KULTUR-
Zentrum?
zuletzt geändert: 13.1.03
zurück
zu (home):
Hallenfussball der Jugendzentren Kirchhain und Stadtallendorf
Als Sieger gingen die Jungs von „Wild Boys" nach Hause, ausgestattet mit Pokal und Kinokarten. Etwas kleiner fielen die Pokale für „Bocca Juniors" (2.Platz) und „Hipo-Hipo" (3.Platz) aus. Leer ging „Outsidaz" (4.Platz) aus, und bereits in der Vorrunde schieden „Was-guckst-Du", „Suffgehabt", „Becks All Stars" und „Kick-das-Leder" aus. Bei „Outsidaz" hatte Schiedsrichter Klier die wenigsten Beanstandungen und deshalb gabs für dieses Team einen Fairneß-Pokal. Für einen zügigen Spielablauf sorgte ein gemeinsam von dem Kirchhainer JUKUZ und dem Jugendzentrum Stadtallendorf e.V. zusammengestelltes Team. Bis auf einen kleinen Einsatz hatten die Sanitäter vom DRK Stadtallendorf nichts zu tun. „Dies war unser erstes Turnier zusammen mit der Nachbarstadt, es lief super", meinte Stadtjugendpfleger Bernhard Fuchs aus Kirchhain. Bis zur einer Neuauflage im nächsten Jahr bleibt noch etwas Zeit zum Trainieren.....
Turniersieger: "Wild Boys"
Die "Zweiten": Bocca Juniors
Dritter Platz für "Hipo-Hipo"
Der Fairness-Pokal ging an "Outsidaz"
|
Jetzt ist es grad mal wieder soweit:
Stadtjugendring bringt einen ROCK-Abend auf die Beine.............. Am Samstag 2.März 2002 geht im Bürgerhaus Kirchhain der Vorhang auf und die Post ab: Ein Rockabend ist angesagt. Zusammen mit der Oberhessischen Presse präsentiert Kirchhains Dachverband der Jugendgruppen drei Bands aus dem heimischen Raum: JAILBREAKER" ist eine Top-Cover-Band und hat sich auf AC/DC eingeschworen. "JET-LAG" gehört bei Events des Stadtjugendrings einfach mit dazu und bringt Rock aus der eigenen Schreibe; "MINGO´S WHOLE PRIDE" kommt mit Rock-Klassikern von 60ern bis 90ern. Für Euro 8.- ist man dabei; Einlass ab 19.30 Uhr; das Konzert ist öffentlich. Mit dem Erlös aus dem Event fördert der Stadtjugendring Musikprojekte für und von Jugendliche(n).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
100. Abenteuerreise
100 erfolgreiche Abenteuerreisen am Computer - diese stolze
Bilanz konnte im JUKUZ Kirchhain gezogen werden. Jungen und Mädchen
im Alter bis 12 Jahre treffen sich jeden Mittwoch im Jugendkulturzentrum,
um gemeinsam am Computer zu spielen. "Das einhundertste Mal ist auch das
Letztemal, denn ab nächste Woche haben wir ein neues Programm: wir
werden einen Detektiv-Klub namens "Spürnasen" anbieten, wo die Kinder
- nicht nur am Computer - knifflige Aufgaben lösen", so Sascha Lock,
der Betreuer der Gruppe. An das "erste Mal" erinnert sich Bernhard Fuchs
von der Jugendförderung der Stadt Kirchhain: "Am Anfang hatten wir
große Schwierigkeiten, überhaupt wirklich sinnvolle Spiele -
also keine Ballerspiele - zu finden, das ist inzwischen besser geworden".
So konnte ein Angebot entwickelt werden, das die Kinder zum einhundertsten
Male mit Kuchen und Saft feierten.
|
Jugendclub Anzefahr erstrahlt in neuem Glanz
Der Jugendclub Anzefahr ist seit vielen Jahren fester
Bestandteil des öffentlichen Lebens in der Gemeinde. Jeden Donnerstag
sind die zwei, im Gebäude der katholischen Kirche untergebrachten
Räume gut besucht, sowohl von Anzefahrer Jugendlichen als auch von
Auswärtigen. Zur Zeit gilt es dabei die gelungene Grundrenovierung
mit teilweisem Umbau zu bewundern, die von 16 Clubmitgleidern mit großem
Arbeitseinsatz bewältigt wurde.
Er freut sich noch im Nachhinein über die verständnisvollen
Nachbarn, die sich darüber nicht eimal beschwert haben. Das Ergebnis
der Anstrengungen kann sich nun auch sehen lassen: Der Blick fällt
auf die helle, neue Wandverkleidung, die schicken Spots unter der Decke
und die neue, metallverkleidete Theke. Es wird deutlich, daß jeder
der jugendlichen Handwerker seine Fähigkeiten eingebracht und sein
Bestes gegeben hat. Wirklich Schwerarbeit steckt in dem Durchbruch, der
hinter der Theke einen Zugang zum kleinen Getränkelager geschaffen
hat.
Alle Beteiligten betonen, daß sie neben der harten
Arbeit jede Menge Spaß miteinander hattenund sind stolz auf den guten
Zusammenhalt ihres Clubs.
Geplant ist eine Cocktailparty ( nur mit Anmeldung ) am 1o. November. Jeweils an Weihnachten, Silvester und Fasching sind Treffparties vorgesehen. Ein Termin für eine Rivivalfete mit allen ehemaligen Clubmitgliedern soll noch gefunden werden. " Von der Jugendförderung erhalten die Anzefahrer
jede, uns mögliche Unterstützung. Der Club hat wirklich eine
tolle Leistung gebracht. Vor allem ist die Athmosphäre im Club gerade
wegen des guten Zusammenhaltes immer offen und kooperativ. Hier kommt man
einfach gern her," so Jugendpflegerin Ruth Sandrock.
|
![]() Das Jukuz Kirchhain startet ein Herbstferienprogramm für Kinder
von 6 - 10 Jahren vom 1. bis 5. Oktober 2001 täglich von 9 bis 13
Uhr.
Wichtig ist dem Jukuzteam, daß den Kindern neben den vielfältigen Spiel- und Erfahrungsangeboten auch Raum für eigene Ideen bleibt. Anmeldeunterlagen und Programm können telefonisch unter der
Nummer 922079 angefordert
|
An alle
Kirchhainer Jugendgruppen 24. September 2001 Rundschreiben III/2001 1) Jugendleiterausbildung_________________________________________________ Wir sind dabei, eine Jugendleiterausbildung zu planen. Du kannst mit Abschluß dieser Ausbildung die Jugendleiter-Card erhalten. Wir bieten die Ausbildung für Kirchhainer Jugendgruppen und deren LeiterInnen an. Insbesondere die Jugendklubs sollten hiervon Gebrauch machen, denn diese werden nur dann (finanziell) gefördert, wenn sie mindestens einen anerkannten Jugendleiter nachweisen. Damit besser geplant werden kann, fülle bitte die blaue Bedarfsmeldung
aus und schicke sie zurück. Achtung! - dies ist noch keine Anmeldung
und für Dich und uns noch unverbindlich -. Wir wollen erst mal sehen,
wieviele wann können und schicken Dir dann noch ein konkretes Angebot.
Der Start der Ausbildung soll anfangs nächsten Jahres sein.
2) Rechtsextremismus in Jugendgruppen__________________________________ Zu diesem Thema bieten wir ein Seminar für Kirchhainer Jugendgruppen
und deren LeiterInnen an. Bitte beachtet das beigefügte rosa Blatt
und melde Dich schriftlich oder per Telefon/e-mail an.
3) Deeskalationstraining__________________________________________________ Was kann ich tun, wenn es (gleich) kracht? Wie fahre ich als Jugendleiter
eine Situation, die schon gewaltsam ist oder bald wird, wieder herunter?
Dies kann geübt werden! Dazu bieten wir den LeiterInnen oder Interessierten
ein Trainingsseminar für ein Wochenende an. Bitte beachtet das beigefügte
gelbe
Blatt und melde Dich schriftlich oder per Telefon/e-mail an.
4) Netbox im JUKUZ für Jugendgruppen und Jugendklubs____________________ Die Netbox steht jetzt auch für Mitgliedsgruppen des Stadtjugendrings zur Verfügung. Du kannst mit uns einen Termin vereinbaren und mit Deiner Gruppe die Netbox nutzen. In der Netbox stehen sechs Arbeitsstationen zur Verfügung, mit denen gechatted, gesurft, gemailt etc. werden kann. Ob Du eine Einführung oder eine Betreuung haben möchtest oder einen Kurs für eine Gruppe buchen willst oder ein gruppeninternes Internetcafe betreiben möchtest, sprichst Du - genau wie den Termin
- mit uns ab.
5) JUKUZ-Ausbau______________________________________________________ Zum weiteren Ausbau des JuKuZ haben wir das Konzept aktualisiert. Eine
leicht gekürzte Fassung des Konzeptes 2001 findest Du auf unserer
Internet-performance unter www. jukuz-kirchhain.de. Deine Meinung dazu
interessiert uns! (Schreib uns, fax uns oder mail uns: jukuz-kirchhain
@t-online.de .
|
TRAININGSWOCHENENDE:
"Handeln in Gewaltsituationen /
Sa./So. 1./2. Dezember 2001 im Tagungshaus "Alte Kelterei" in
Was kann ich tun, wenn es (gleich) kracht??
Die TeilnehmerInnen werden mit Möglichkeiten
Wir bieten dieses Trainingswochenende allen
Das Trainingswochenende findet in Kirtorf-
Anmeldung per e-mail: JUKUZ-Kirchhain@t-online.de |
Seminar für JugendgruppenleiterInnen:
"Rechtsextremismus verhüten..." 17./18. November in der Jugendherberge Marburg nähere Information anfordern:
|
Internet-Führerschein für Mädchen
Mädchen können bei uns in der netbox einen internet-Führerschein machen. Wir bieten dies in Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungswerk des Landkreises an.
Für die Herbstferien (11.-12.10.2001)
planen wir eine NEUAUFLAGE dieses Angebots. Bitte im JUKUZ melden
|
Presseerklärung des Stadtjugendrings: 19.1.2001 Gebäudeübernahme des EAM- Betriebshofs durch die Stadt:
Kirchhain. Da die EAM ihren Betriebshof noch in diesem Jahr von Kirchhain nach Stadtallendorf verlagern will, kann ein seit zwei Jahrzehnten geplantes Projekt in Erfüllung gehen: Kirchhain wird sein Jugendzentrum bekommen. Am Festplatz werden weitere Gebäudeteile durch den Auszug der EAM frei, die Stadt hatte bereits 1992 den Gebäudekomplex gekauft, um dort das Jugendzentrum einzurichten. Die ausgehandelte Kaufsumme wird fällig bei Auszug der EAM, der ursprünglich schon kurze Zeit später geplant war, dann aber aus betrieblichen Gründen immer wieder verschoben werden musste. In der Zwischenzeit, seit 1993, haben Stadtjugendring e.V. und die Jugendförderung der Stadt in zwei Etagen des ehemaligen „Preußischen Kreiselektrizitätsamts" ihr provisorisches Domizil aufgeschlagen und machen im „JUKUZ" (Jugend- und Kulturzentrum) Angebote für Kinder und Jugendliche. „Wir haben versucht - und es ist uns auch gelungen - ein attraktives Angebot zu entwickeln. Trotz der räumlich sehr ungünstigen Verhältnisse. Der Begriff „Zentrum" ist wohl eher ein offener Anspruch als Wirklichkeit. Das wird nun anders, aus dem „Torso" wird eine Figur mit Kopf, Armen und Beinen" freuen sich der Vorsitzende des Stadtjugendrings, Konrad Hankel und Stadtjugendpfleger Bernhard Fuchs. Beide Organisationen sind Kooperationspartner der Jugendarbeit. Das JUKUZ wird weiterentwickelt als eine Art „Dienstleistungszentrum" für die Mitgliedgruppen des Stadtjugendrings. Darüber hinaus werden gruppenbezogene Angebote gemacht. „Diese werden sehr gut in Anspruch genommen, wir haben nur noch ganz wenige Termine frei." meint Ruth Sandrock, die als Halbtagskraft das JUKUZ managt. „Das Haus platzt aus allen Nähten. Zudem fehlt es an Möglichkeiten zum Werkeln und Basteln. Vor allem ein Veranstaltungsraum, wo auch mal mehr als 12 Leute reinpassen, und Übungsräume für Musikgruppen werden dringend gebraucht. Die derzeitige Architektur (Familien-Wohnhaus) ist für Jugendarbeit sehr einengend. Ein neuer Eingangsbeeich müsste so beschaffen sein, dass Jugendliche sich unverbindlich aufhalten und reinschnuppern können." Ein Konzept für die Nutzung liegt seit langem vor. Grundsätzlich gilt dieses immer noch, die eine oder andere Gewichtung wird in der nächsten Zeit leicht verändert. Das JUKUZ soll - wie alle anderen Angebote der Jugendförderung
auch - :
Das JUKUZ:
Das Konzept und der (zu aktualisierende) Raumbedarfsplan wird Grundlage
der Umbauplanung zu einem Jugendzentrum sein, die ein Architekt vornehmen
wird. Dies sieht ein Stadtverordnetenbeschluss von 1989 vor. „So gesehen
springen alle Signale endlich auf GRÜN, nachdem wir über ein
Jahrzehnt bei GELB in den Startlöchern stehen. Jetzt muss nur noch
umgesetzt werden. Ich bin sicher, dass uns die Stadt nicht im Regen stehen
lässt. Die fast leeren Kassen dürfen kein Argument sein, das
Projekt runterzufahren oder gar fallen zu lassen. Die Entwicklung der kommunalen
Finanzen fällt in eine Wartezeit, die der Stadtjugendring und die
Kirchhainer Jugendlichen nicht zu verantworten haben.", so Konrad Hankel.
Da die Kommunalwahl ansteht, erwartet der Vorsitzende des Stadtjugendrings
von allen Kirchhainer Parteien eine klare Aussage, ob sie zu dem einstimmig
gefassten Parlamentsbeschluss vom 6.11.89 stehen und diesen umsetzen wollen.
|
und
jeden Freitag von 15.00 h bis 18.00 h Endlich ist es soweit: Nach intensiver Arbeit an der Hardware kann nun die netbox im Jukuz eröffnet werden. Das heißt mit Freunden oder allein im Internet surfen, chatten, mailen, eine eigene homepage bauen und...und ...und... Zwischendurch kann man im cafe reden, Musik hören und ganz real Leute treffen. Nähere Infos unter 06422-922077.
es wird nicht nur gesurft, sondern auch gespielt.......:
|
Stadtjugendring Kirchhain und das JUKUZ laden ein
zum Nikolaus-Turnier
wird das "Leder" gefettet und die "Stollen" entstaubt.Das alljährliche
und nun schon fast traditionelle Nikolaus-Fußballturnier des Stadtjugendrings
und des Jugend und Kulturzentrums Kirchhain findet wieder statt undzwar
am Sonntag dem 9. Dezember in der Halle "Süd"/II. Ab 10 Uhr
können Sie sehen wie sich Männer- und Frauenteams die "vorweihnachtlichen
Pfunde" vom Leib spielen oder sehen wie die Teams Freude am Fußball
haben und natürlich wie sie gegeneinander antreten.
und hier der Bericht......
Kirchhain. Das Jugendzentrum JUKUZ und der Stadtjugendring veranstalteten
ein Fußballturnier, das "Kick das Leder" gewannen.
Die Veranstaltung stand wiederum unter dem Motto: "Wir zeigen der Gewalt die rote Karte", und so flogen nicht die Fäuste, sondern die Bälle, und zwar ins gegnerische Tor. Eine heiße und sehr faire Schlacht lieferten sich die 12 Teams, so daß Schiedrichter Klier und sein Kollege nur wenig zu monieren hatten. Bereits vor Anpfiff des ersten Spiels unterzeichneten alle Teilnehmer einen "Vertrag" und erklärten sich damit zur Gewaltlosigkeit. Die Sanis des Kirchhainer DRK hatten fast nichts zu tun, nur wenige Kühlkompressen wurden aus dem Koffer geholt.
Nach einer Vorrunde mussten die "Chorsch", "junge Türken", "Jugendklub Niederwald", "Türkiyemspor" wieder auf die Zuschauerränge. Weiter kamen "Hipohipo", "Suff gehabt", "AC Vollraausch", "Mikrofonvirus" und "Dangerous Group"; aber doch eben nicht weit genug. Dritter wurde "SC Anatolien", und ins Endspiel zogen "Kick das Leder"
und "Outsidaz". Letztere konnten sicher durch ein 4:1 nach Siebenmeterschießen
den Pokal und Kinokarten mit nach Hause nehmen. Die zweite und dritte Mannschaft
mußte zwar ohne Pokal gehen, aber es gab als Trostpflaster für
jeden eine Freikarte fürs Kino.
|
![]() netbox - das Internetprojekt des JUKUZ Konzeptüberlegungen
Herausforderung Multimediawelt Das Internet und andere elektronische Medien revolutionieren die Gesellschaft.
Die „GENERATION @" surft und zappt sich durchs Leben. Schon ist
die Rede von einer neuen „Zwei-Kl@ssengesellschaft". Großteils sieht
die Pädagogik den technologischen Entwicklungen noch atemlos zu: Hin-
und Hergerissen zwischen Ohnmacht angesichts von Informationsflut und Sinnesüberreizung
einerseits und Faszination durch die demokratischen und kreativen Potenziale
Neuer Medien für die Kinder- und Jugendarbeit andererseits. Das Eindringen
der Multimediawelt in alle Bereiche des sozialen Lebens stellt die Jugendarbeit
vor neue Herausforderungen. Das JUKUZ wird sich dieser Herausforderung
stellen....
Auftrag des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) Die örtlichen Träger der Jugendhilfe sind nach §14 KJHG
dazu berufen, Maßnahmen zu ergreifen und zu fördern, die
Orientierungsfähigkeit fördern Aufgrund der sich explosionsartig verändernden Medienlandschaft
wird es zukünftig noch weniger möglich sein, effiziente Maßnahmen
des Jugendschutzes zu treffen. Daher ist es notwendig, die Jugendlichen
zu befähigen, sich selbst zu schützen, so wie es auch
das KJHG fordert. Die Fähigkeit, sich im Internet zu orientieren,
belanglosen oder gefährdenden Inhalten auszuweichen, wichtige und
richtige Inhalte erkennen und nutzen zu können, ist das Ergebnis eines
individuellen Lernprozesses. In der kommunikativen Atmosphäre eines
Internet-Cafés können individuelle Lernprozesse Bestandteil
sozialer Lernprozesse und Erfahrungen sein.
Medienkompetenz Ohne diesen Aspekt einseitig in den Vordergrund rücken zu wollen,
erscheint es auch im Bereich des Anwendungswissen als durchaus realistisch,
daß in einem spielerischen Umgang mit den Medien mehr Qualifikationen
vermittelt werden können als in schulischen Vermittlungsformen. Eigeninteresse
und die zwanglose Teilnahmemöglichkeit ohne Leistungsdruck ergeben
eine starke Lernmotivation. Dies läßt sich z.B. beobachten wenn
Jugendliche in englischsprachigen Kanälen chatten, oder ein Computer-Netzwerk
aufbauen um gemeinsam spielen zu können. Der kompetente Umgang mit
Computern ist eine Fähigkeit, die nur durch „learning by doing", also
im regelmäßigen, selbstverständlichen Umgang angeeignet
werden kann - „Übung macht den Meister". Dabei ist es wichtig, gefahrlos
auch Fehler machen, gemeinsam mit Freunden und kompetenten Anleitern verschiedene
Lösungsmöglichkeiten ausprobieren zu können.
Freizeitangebot: Kommunikation statt Einsamkeit Gerade im Bereich der neuen Medien hat Jugendarbeit die Möglichkeit,
breiten Besuchergruppen ein attraktives Freizeitangebot zu machen.
netbox: Ausstattung, Stufenplan Dies ist unser space, in dem Internet-Dienste kostenlos zur Verfügung
stehen. Die vernetzten Computer stellen auch die hardware für weitere
Angebote im internen jukuznet dar. Mit der netbox
macht das JUKUZ ein neues, interessantes medienpädagogisches Angebot,
das vielfältig und für verschiedene Besuchergruppen angelegt
ist.
netbox + café filter = internetcafe In Verbindung mit dem „cafe´filter" (gleichzeitige
Öffnung von netbox und cafe´filter) ergibt sich
der Betrieb eines Internet-Café. Neben der Möglichkeit
die Internet-Dienste der netbox zu nutzen steht die Einrichtung des cafe´filter
zur
Verfügung (Getränke, snacks, Tischkicker, ViVa oder MTV live,
Video, Musik-Mix).
Das Konzept netbox setzt am Medieninteresse Jugendlicher an
|
![]() Diese Gemeinschaftsaktion von "Kinder im Dorf e.V.", Evangelischer Jugend Großseelheim und dem JUKUZ war, wie die folgenden Bilder zeigen, sehr gut gelungen:
|
Herzlich willkommen!
"Senioren schnuppern im internet" Das ist eine gemeinsame Aktion des JUKUZ und der Seniorenunion
Kirchhain.
Hier das Foto von den ersten Besuchern:
|
JUKUZ im Internet
Das JUKUZ (Jugend- und Kulturzentrum) in Kirchhain ist schon seit längerer Zeit im Internet vertreten. „Wir bewerten das Internet als eines der interessantesten und vielseitigsten Informationsmittel überhaupt. Da medienpädagogische Angebote zu den Schwerpunkten der Jugendförderung in Kirchhain gehören, sind wir dabei, diese Schritt für Schritt auszubauen", so Stadtjugendpfleger Bernhard Fuchs bei einer Präsentation für Bürgermeister Hesse der sich vor Ort über die Angebote informiert. "Der Umgang mit den neuen Informationsmedien qualifiziert die Jugendlichen für die Zukunft"lobt Hesse diese neue Initiative. Startet man die Adresse http://www.kirchhain.de/jugend.htm landet man auf der homepage des JUKUZ. Dort wird das JUKUZ und sein Programm vorgestellt. Berichte über laufende Aktionen findet man ebenso wie eine Liste von Spielen und Geräten, die sich dem Stadtjugendring angeschlossenen Gruppen ausleihen können. Die Sommerangebote und Freizeiten werden dargestellt, wo es welche Jugendklubs gibt ist dort zu erfahren, und ein Bericht über die Entstehung des Jugendtreffs in Großseelheim ist zu finden. Eine Möglichkeit, die noch nicht so intensiv genutzt wird, ist die „INFO- BÖRSE" der Jugendgruppen. Hier können Gruppen sich selbst darstellen, für sich werben. Das JUKUZ als „Dienstleister für Jugendgruppen" hilft dabei. „Das JUKUZ info-net ist - wie das richtige Leben - eine Dauerbaustelle. Wir freuen uns darüber, dass wir den Kirchhainer Jugendgruppen auch dieses Medium zur Verfügung stellen können", meint Bürgermeister Klaus Hesse, der damit schon auf ein neues Angebot anspielt: In der nächsten Zeit wird das JUKUZ einen „INTERNET-TREFF" einrichten, eine Art „internet-cafe" wo Jugendliche im NET surfen oder chatten können. „Die komplette Hardware wurde nach einem Spendenaufruf des Stadtjugendrings gespendet. Wir wollten eigentlich schon im März fertig sein, es gibt aber viele technische Probleme, die unglaublich viel Zeit kosten", so Lothar Kneifel, der zusammen mit Bernhard Fuchs das Projekt managt. Beide sind keine Informationstechniker, „aber da müssen wir erst mal durch. Dann gehts an die pädagogische Umsetzung des Projekts. Wir werden ein lukratives Angebot für Kinder und Jugendliche machen können, was wir praktisch ohne Budget tun wollen." meinen die Jugendpfleger und hoffen darauf, dass sich noch ein paar Experten finden, die beim Aufbau des heterogenen Netzes finden. Kinder und Jugendliche sollen mit Spaß den Umgang mit dem Netz der Netze lernen können und diese neue Kommunikationsform kritisch nutzen. Das JUKUZ will sich im Netz mit anderen Jugendzentren zusammentun und gemeinsam chatrooms betreiben. Der INTERNET-TREFF soll wöchentlich an einem Nachmittag zunächst nur für Mädchen geöffnet sein, „damit die erst mal zum Zug kommen, bevor die Jungs alles besetzen". Die Eröffnung wird voraussichtlich nach den Sommerferien stattfinden. Nach und nach sollen dann weitere „Anschlußprojekte" hinzukommen, z.B. „Internet-Führerschein" oder „Bewerbungstraining". Wer Anregungen oder Fragen hat oder das Projekt unterstützen
möchte: JUKUZ Kirchhain, Bernhard Fuchs oder Lothar Kneifel, Tel.
06422-922077 oder e-mail: JUKUZ-Kirchhain@t-online.de
Über das Informationsangebot des JUKUZ im Internet
informiert sich Bürgermeister Hesse. Stadtjugendpfleger Bernhard Fuchs
zeigt die Startseite.
Noch wird geschraubt an den 6 Arbeitsstationen für den INTERNET-TREFF des JUKUZ Kirchhain. Bürgermeister Hesse hofft, dass dieses neue Angebot bald starten kann
|
![]() |
Das war @benteuer am Computer 99:
Kinder aus Kirchhain hatten im letzten Jahr viel Spaß
an den virtuellen
Sascha Lock ist nebenamtlicher Mitarbeiter der Jugendförderung und sozusagen "Lotse" durch die Spiele. Im Rahmen des Medienwörkschopps "SPIEL(T)RÄUME" macht das JUKUZ Spielangebote mit ausgesuchten adventure- und Simulationsspielen. "Es fällt uns nicht leicht, wirklich gute Spiele anzubieten. Aber wir sind immer wieder fündig geworden und können so ein sinnvolles Spielangebot jenseits von Ballerspielen oder für Kinder ungeeignete Spiele machen", sagt Stadtjugendpfleger Bernhard Fuchs. "Wer unsere Spieleliste studiert, wird merken, daß kreatives Spielen angesagt ist." Bei "Monkey Island" mußten Sie als Piratenjunge
Guybrush Threedwood den bösen
Mit "Robinson Crusoe" erlebten die Kinder das Leben auf
einer einsamen Insel.
Detektivische Meisterleistungen zeigten sie schließlich
bei den Spielen „TKKG"
So wird das Jahr in „@benteuer am Computer 2000" Auch dieses Jahr geht es wieder auf virtuelle Reise im Jukuz. Dieses Jahr neu dabei ist das Planungsspiel "Airline Tycoon",
das die
Bei „Robin Hood" werden die Kirchhainer Helden ihren geliebten
Freund und
In „Versailles" gilt es eine Intrige gegen Ludwig den
XIV zu verhindern, denn
Weiterhin geht es nach „Venedig", wo Leo Leonie einer
Formel der legendären
„Käptain Blaubär" ist bei uns ebenso mit von
der Partie. Ob die Kinder seine
Und letztens wird nochmals Robinson Crusoe, TKKG, sowie
Sherlock Holmes
Es wird also dieses Jahr wieder genauso spannend. Hier die Termine für die einzelnen Gruppen:
Ohne Voranmeldung unter Tel. 06422-922077 geht leider
nichts!
|
Rockkonzert im Bürgerhaus Kirchhain
Am 05. Februar 2000 war es wieder soweit: Wie bereits
im Vorjahr, veranstalteten der Stadtjugendring Kirchhain e.V. und die Stadtjugendpflege
gemeinsam ein Konzert im Bürgerhaus Kirchhain.
„Meiers Böse Mieter" eröffneten das Konzert.
Im Anschluß betrat die Kirchhainer Kult-Band
"Jet-Lag" die Bühne.
Höhepunkt des Abends waren "The Strangers". Die Band um die ehemaligen „Madam I´m Adam"-Mitglieder Richard Maciossek und Rainer Waldinger interpretierte Titel aus den 50er und 60er Jahren und hauchte so berühmten Künstlern wie Elvis Presley, den Stones, den Beatles, Tina Turner und vielen anderen mehr neues Leben ein. Die Band blickt auf eine langjährige professionelle Bühnenerfahrung zurück. Fast hätte dies ihnen nicht viel genützt, denn noch am Vortag war ein Bandmitglied so krank, das nichts mehr ging.... Trotzdem konnten die Viren sich nicht durchsetzen, und der Auftritt fand statt: Der "Live-Virus" ist eben stärker! Hier ein paar Fotos:
|
![]() Für GruppenleiterInnen
Schriftliche Anmeldung bis 15.12.99
Anfang 2000 startet die neue Jugendleiterausbildung
der Jugendförderung der Stadt Kirchhain.
- Vermittlung pädagogischer Grundsätzeund ist auf die Kirchhainer Verhältnisse orientiert. Eingeladen sind JugendleiterInnen in Jugendklubs, Vereinen
und Verbände. Voraussetzung ist die Bereitschaft zu einer verbindlichen,
dauerhaften und regelmäßigen Teilnahme. Die Ausbildung wird
kostenlos angeboten und schließt mit der Vergabe der neuen Jugendleitercard
ab.
?was geht da ab?: Spielpädagogik - Gruppenleitung - Medien - Gruppenkohäsion - Kooperationsmodelle - wo gibts Geld? - Kommunikationstraining - Konfliktlösungstraining - Rechtsgrundlagen - Rollenverhalten in Gruppen - Organisation und Finanzen - erlebnispädagogische Aktionen - Entscheidungsprozesse in der Gruppe - usw....... ?wer macht da mit?: alle, - die Anstöße brauchen - die schon eine Gruppe leiten - die eine Gruppe (mit)leiten wollen - die Interesse haben an der Gestaltung von Kinder- und Jugendaktionen - die einfach Spaß an einer GRUPPE haben und dabei was lernen wollen ?was geht da wann ab?: Du erhältst eine "Grundlagenausbildung" zum Jugendgruppenleiter. Du lernst, wie eine Gruppe funktioniert, wie Du damit und Deiner Leitungsverantwortung umgehen kannst, wie Du Probleme der Organisation und Finanzen schaffst. Und Du wirst viel Spaß an den Seminarabenden haben, denn trockene Managerschulungen kannst Du von uns nicht erwarten Besonderer Schwerpunkt der Kirchhainer Ausbildung liegt im Training von demokratischen und kreativen Entscheidungsprozessen und der Konfliktbewältigung in Gruppen. "Wir wollen die neuen Gruppenleitungen dafür fit machen, auch in alltäglichen, kleinen Konfliktsituationen kompetente Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche sein zu können", so Jugendpfleger Bernhard Fuchs, der den mindestens ein halbes Jahr dauernden Kurs leiten wird. "Wenn die Teilnehmer gut mitziehen, können wir sie sogar als Mediatoren ausbilden; das bedeutet, sie können bei Streitigkeiten als Konfliktlotsen oder Streitschlichter tätig werden. Dies beugt der Gewalt vor", so Fuchs. Mit diesem Angebot will die Jugendförderung die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit unterstützen. Achtung!!! Jugendklubs sind künftig nur noch dann "förderungswürdig", wenn mindestens ein ausgebildeter Jugendgruppenleiter dabei ist!! Zeitaufwand: Teilnahme jeden MONTAG ab 19.00h bis 22.00h
im JUKUZ
anmelden im JUKUZ bis spätestens 15.12.99(per
e-mail bitte Anmeldeunterlagen anfordern oder Tel. 06422-922077 anrufen).
Es
sind jetzt noch Anmeldungen für den Neustart im Herbst möglich!!!
|
Stadtjugendring Kirchhain und das JUKUZ laden ein
zum Nikolaus-Turnier
Die Veranstaltung stand wiederum unter dem Motto: "Wir zeigen der Gewalt die rote Karte", und so flogen nicht die Fäuste, sondern die Bälle, und zwar ins gegnerische Tor. Eine heiße und sehr faire Schlacht lieferten sich die 12 Teams, so daß die beiden Schiedrichter Klier und Gies nur wenig zu monieren hatten. Bereits vor Anpfiff des ersten Spiels unterzeichneten alle Teilnehmer einen "Vertrag" und erklärten sich damit zur Gewaltlosigkeit. Die Sanis des Kirchhainer DRK hatten fast nichts zu tun, nur einmal holten sie eine Kühlkompresse aus dem Koffer. Nach einer Vorrunde mussten die "Take Team", "Ayyildiz", "Jugendfeuerwehr Kirchhain", "Vollrausch" wieder auf die Zuschauerränge. Weiter kamen "Harald-Juhnke-Jünger", "Technicks", "Rebellen am Ball", "Ülküspor" und "Spielecenter"; aber doch eben nicht weit genug. Dritter wurden die "Blutgrätsche"(nach Siebenmeterschießen),
und ins Endspiel zogen "Söhne Kinski´s" und "Keko´s Kicker".
Letztere konnten sicher durch ein 4:2 den Pokal und Kinokarten mit nach
Hause nehmen. Die zweite und dritte Mannschaft mußte zwar ohne Pokal
gehen, aber es gab als Trostpflaster für jeden eine Freikarte fürs
Kino.
|
ab 20.01.2000
|
![]() Wiese Wald und Wasser - Jukuzferienprogramm Brunnenbauen, und im Erdofen backen werden neben einer Flußerkundung mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz sicher die Höhepunkte im Kinderferienprogramm den Jukuz sein.vom 2. -6.8.99 können Eltern wieder eine erlebnisreiche Woche für ihre Kinder im Jukuz buchen. Geschichten, Spiele und Lieder werden das Programm abrunden. In einer Gruppe, wo auch Stille und Entspannung ihren Platz haben, können sich 6 - 10 jährige Kinder so richtig wohl fühlen und rundum auf ihre Kosten kommen. Anmeldeunterlagengen unter 922077 oder direkt im Jukuz (Mühlgasse
17, Nähe Festplatz).
Und das war die Ferienwoche / Pressebericht: Ferienspaß für Kinder im Jukuz Eine abwechslungsreiche Zeit unter dem Thema " Wiese, Wald und Wasser
" verbrachten 22 kirchhainer Kinder in der vorletzten Sommerferienwoche
im Jukuz.
Am zweiten Tag entstanden originelle Figuren aus Heu, sowie Regenmacherrasseln
nach dem Vorbild der Didjeridos der australischen Ureinwohner. Während
am dritten Tag mit einer Mitarbeiterin des Bundes für Umwelt und Naturschutz
die Ohm untersucht wurde. Eifrig,
Ob nun die "Regenmacher" erfolreicher waren als beabsichtigt, oder wem sonst der sintflutartige Regen am Donnerstag anzulasten war, jedenfalls mußte der, für draußen geplante Elternnachmittag abgesagt werden. Die Kinder hatten jedoch auch an diesem Tag ihren Spaß bei Verkleideaktionen, Tischfußball, Geschichtenerzählen und Riesenmikado. Zum Abschluß am Freitag gab es ein großes Kindergelage
mit selbstgebackenem Brot, Obst,
|
Jeden Tag werden es mehr.... Doch Geselligkeit und Austausch Alleinerziehender
müssen häufig hinter der Alltagsbewältigung zurückstehen.
Im JUKUZ können sie sich jetzt Raum und Zeit für Gemeinsamkeit
nehmen.
|
![]() Schreibwerkstatt im Jukuz Jetzt haben schreibbegeisterte, junge Leute die Chance mit ihren Texten
die Weltöffentlichkeit über den Internetanschluß des Jukuz-info-net
zu erreichen!
Bei Interesse kurze telefonische Meldung unter 06422/922079 ( ein Anrufbeantworter ist Tag und Nacht geschaltet ). Elektronisches Mehl abladen unter JUKUZ-Kirchhain@t-online.de
|
![]() Wer möchte ein
|
![]()
Als Aktionsbestandteil des LINUS-Projekts (zur agenda 21) soll der Medienwörkschopp das Thema "Spiel(t)räume" vielschichtig angehen. "Spiel(t)räume" kommt als Rahmenthema mit folgenden möglichen Implikationen: => Spiel(en) gestern, heute und morgen
Obigen (noch erweiterbaren) Annäherungen soll durch den Medienwörkschopp
nachgegangen werden.
Zielgruppe: Kids aus Kirchhain im Alter ab ca. 9/11 Jahren
folgende Hardwarebereiche können abgedeckt werden: audio (analog und digital)
folgende Medienprodukte sind denkbar, z.B.: Hör-Clip
Präsentation: gemeinsame Präsentation kleinerer Ergebnisse
zum November 99; Einzelpräsentationen je nach Ergebnis ggfs. vorab.
Präsentationsorte: auf jeden Fall im INTERNET; Präsentationsabend
in Magazinform im Bürgerhaus (Live-Perfomance); je nach Ergebnis Dauerpräsentation
im JUKUZ (zumindest für einen längeren Zeitraum).
konkret heiß das (zunächst):
Mitmacher gesucht!!!!! |
![]() Das JUKUZ tritt ein: FÜR EINE NEUE KONFLIKTKULTUR Konflikte selbständig und friedlich zu lösen ist eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt. Zusammen mit LehrerInnen an der Gesamtschule Kirchhain werden wir Schüler zu "STREITSCHLICHTER" ausbilden. Diese werden dann zur Lösung von Konflikten als Streitschlichter eingesetzt. So lösen Kinder und Jugendliche ihre Konflikte selber. In einem zweiten Schritt sollen auch Streitschlichterstellen im außerschulischen Bereich (JUKUZ, Jugendklubs, Sportvereine...) gebildet werden. Außerdem wollen wir die ehrenamtlich tätigen JugendleiterInnen unterstützen und Hilfestellung geben, mit Konflikten in ihren Gruppen besser umzugehen. Interessiert an weiteren Informationen?
|
für Kids ab 6 Jahren stellen wir eine Auswahl aus unserem Spielepool
zusammen und kommen nach/ins (jeweils 16.30 - 18.00h):
|
Warum eigentlich Jugend- und KULTUR-Zentrum?
Jugendkultur wird gefördert durch das
JUGEND- und KULTURZENTRUM JUKUZ
allgemeines Rahmenangebot des JUKUZ: Anlauf- und Kontaktstelle für dezentral organisierte Jugend-Gruppen der Kernstadt und Stadtteile Beratungs- und Ausbildungsstelle für JugendleiterInnen Zielgruppenangebote (z.B. für Mädchen und Frauen ) Einzelberatung nach Bedarf Raumangebot für Jugend- und Selbsthilfegruppen ( z.B. der Verein für behinderte und entwicklungsverzögerte Kinder " Für alle Kinder ") Nachmittagsangebote für Kinder und Jugendliche Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
JUKUZ-KULTUR-SPECIALS: Eine Gruppe Jugendlicher macht z.Zt. Musikaufnahmen (hip-hop) im kleinen JUKUZ-Studio und nutzt dazu den neuen Multimedia-Computer. Auch in die internet-Kultur ist das JUKUZ eingestiegen und unterhält ein eigenes "JUKUZ-info-net". (Adresse: http://www.kirchhain.de/jugend.htm) Das JUKUZ bietet in den nächsten Monaten an, Videos und Fotos mit dem Multimedia-Computer kreativ zu bearbeiten. Die "Streitkultur", also der sinnvolle Umgang mit Konflikten, soll in der nächsten Zeit verbessert werden. Hierzu findet eine gemeinsame Fortbildung von Jugendarbeitern und Lehrern der Gesamtschule Kirchhain statt. Diese werden wiederum Kinder und Jugendliche zu STREITSCHLICHTERN ausbilden, damit diese in die Lage versetzt werden, Konflikte selbständig zu lösen. Vom JUKUZ aus gehen Impulse, die Kultur um das inline-skating herum zu fördern. So werden regelmäßig events mit einer transportablen fun-box organisiert. Das JUKUZ unterstützt und fördert eine breite Palette jugendlicher Musik-Kulturen. So wurden und werden hip-hop-Festivals und Rockkonzerte mit heimischen Gruppen der unterschiedlichsten Musikrichtungen organisiert. Die Unterstützung der Selbstorganisation der mitwirkenden Gruppen steht dabei im Vordergrund. Es ist von diesen angestrebt, einen Verein zu gründen. In der zweiten Ausbaustufe des JUKUZ werden auch die räumlichen Möglichkeiten für eine differenzierte Förderung von JUGENDKULTUR vorhanden sein. Vor allem mangelt es derzeit an Proberäumen für Musikgruppen. Der Spiele-Pool des JUKUZ besitzt über 150 aktuelle Tisch- und Brettspiele, diese sind für Jugendgruppen kostenlos ausleihbar. Der Spielepool geht auch "on tour" und macht dann Angebote im Zentrum oder den Stadtteilen. |
![]() das ist DER Treff für alle Inline-skater in und um Kirchhain herum! Jeden Freitag ab 14.00 Uhr in oder an der Markthalle
in Kirchhain.
Unser Terminplan für die nächsten Wochen:
ab 22.01. stellen wir dieses Angebot ein; wenn Interesse an einem restarting besteht, bitte melden bei JUKUZ-Kirchhain@t-online.de
|
![]() "Leben in unserer Stadt (LINUS) - kids-agenda"
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele
kleine Dinge tun,
Was ist LINUS ?
|